Bilder von der Volkssternwarte Ubbedissen

astronomische und nichtastronomische Bilder der Sternwarten-Mitglieder
Galerie > Deep-Sky

Gasnebel


VDB31-LRGB-L18x10min-RGB55min.jpg

7 Dateien, letzte Aktualisierung am 15. Februar 2013
Album 458 mal aufgerufen

offene Sternhaufen


HundChi_301013_41x5min_10x10min_iso800-1200px.jpg

3 Dateien, letzte Aktualisierung am 04. November 2013
Album 420 mal aufgerufen

Kugelsternhaufen



0 Dateien
Album 0 mal aufgerufen

Planetarische Nebel


NGC1501_51_min_cropped.jpg

4 Dateien, letzte Aktualisierung am 24. Januar 2017
Album 429 mal aufgerufen

Galaxien


M82_SN2014J_27_01_2014.jpg

7 Dateien, letzte Aktualisierung am 02. Februar 2014
Album 459 mal aufgerufen

Quasare


QSO_J10272B6050_L_180min_Labels2.jpg

6 Dateien, letzte Aktualisierung am 24. Januar 2017
Album 445 mal aufgerufen

6 Alben auf 1 Seite(n)

neueste Dateien - Deep-Sky
QSO_J10272B6050_L_180min_Labels2.jpg
Quasar962 x angesehenweitester, für Amateure sichtbare Quasar mit z=6,64 (entspricht 13,03 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit!!!). Als das Licht auf die Reise ging, war das Universum gerade einmal 750 Mio. Jahre alt!24. Januar 2017
NGC1501_51_min_cropped.jpg
NGC 1501916 x angesehenkleiner Planetarischer Nebel im Sternbild Giraffe,
Winkeldurchmesser: 60 Bogensekunden
24. Januar 2017
QSO-B19462B770-L-235min-LabelsExt.jpg
Quasar QSO B1946+770 (weitere Beschriftungen)938 x angesehenQuasar bei Rotverschiebung z=3.051 (entspricht 11,74 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)

Zahlreiche weitere Galaxien auf dem Bild durch grüne Kreise gekennzeichnet.
08. Januar 2017
QSO_B19462B770_L_235min.jpg
Quasar QSO B1946+770897 x angesehenQuasar bei Rotverschiebung z=3.051 (entspricht 11,74 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)07. Januar 2017
M82_SN2014J_27_01_2014.jpg
Supernova in M82 1159 x angesehen02. Februar 2014
HundChi_301013_41x5min_10x10min_iso800-1200px.jpg
NGC 884 / 896 H&Chi1062 x angesehen04. November 2013

Zufallsbilder - Deep-Sky
6823-24062012-RGB-px1200.jpg
NGC 6823 offener Sternhaufen im Sternbild Füchschen1097 x angesehenNGC 6823 ist ca. 2 Millionen Jahre alt und wird umgeben von dem ha-Gebiet NGC 6820, das im Bild als rötlicher Nebel erscheint. In diesem ha-Gebiet entstehen immer noch neue Sterne, was man durch die Herbig Harro Objekte (HH) erkennen kann (siehe Bild mit Objektbeschreibung).
RSIIGhaBOIII-farb-aus-Ps-hubble.jpg
Planetarischer Nebel "Hantelnebel" M27966 x angesehenSchmalband gefilterte Aufnahme
Rot = SII bei 680 NM
Grün = ha bei 653 NM
Blau = OIII bei 497 NM
Belichtungszeit
2 Std. 20 min
ic5146-Lrgb-L24x5min2BL8x20min-rgb20x5min-1600.jpg
Möhlekühlwolken um IC 51461018 x angesehenLRGB
Belichtungszeit 9 Std. 40 min
QSO-B19462B770-L-235min-LabelsExt.jpg
Quasar QSO B1946+770 (weitere Beschriftungen)938 x angesehenQuasar bei Rotverschiebung z=3.051 (entspricht 11,74 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)

Zahlreiche weitere Galaxien auf dem Bild durch grüne Kreise gekennzeichnet.
QSO_J10272B6050_L_180min_Labels2.jpg
Quasar962 x angesehenweitester, für Amateure sichtbare Quasar mit z=6,64 (entspricht 13,03 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit!!!). Als das Licht auf die Reise ging, war das Universum gerade einmal 750 Mio. Jahre alt!
Soulnebel-SII-ha-OIII-hubble.jpg
SH2-199 Seelen Nebel1227 x angesehenSh2-199 ist ein aktives Sternentstehungsgebiet zwischen den Sternbildern Cassiopeia und Perseus.
Gesamtbelichtungszeit 15 Std. 40 min
Falschfarbenbild