am besten bewertet |

Sonne H-alpha mit Protuberanzen930 x angesehenVorbereitungen für den morgigen Merkurtransit, Testaufnahmen     (1 Bewertungen)
|
|

NGC 3184 GX im großen Wagen1111 x angesehenDiese Galaxie ist 25 Millionen Lichtjahre entfernt.     (1 Bewertungen)
|
|

Krater Posidonius1372 x angesehenNeben dem Krater Posidonius ist im Bild noch der Krater Le Monnier zu sehen.
In diesem Krater landete im Januar 1973 die Sonde Lunar 21 der UDSSR. Der wichtigtigste Bestandteil der Sonde war ein 840 kg schweres Mobil Lunokhod 21 , das in vier Monaten 37 km auf der Mondoberfläche zurück gelegt hat.
Damit ist der Rover das am weitesten gefahrene Mobil auf einem Planeten bis heute.     (1 Bewertungen)
|
|

partielle Mondfinsternis1458 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

ISS1619 x angesehenbestes Einzelbild     (7 Bewertungen)
|
|

Jupiteranimation1420 x angesehen00:23 - 01:03 UT     (2 Bewertungen)
|
|

SH2-199 Seelen Nebel1296 x angesehenSh2-199 ist ein aktives Sternentstehungsgebiet zwischen den Sternbildern Cassiopeia und Perseus.
Gesamtbelichtungszeit 15 Std. 40 min
Falschfarbenbild     (2 Bewertungen)
|
|

Sonne H-Alpha1591 x angesehenAufnahme mit Farb-CCD     (2 Bewertungen)
|
|

totale Mondfinsternis1854 x angesehenAufnahme zum Zeitpunkt der maximalen Finsternis     (1 Bewertungen)
|
|

VDB 31 Dunkelnebel im Fuhrmann2000 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Sonne H-alpha Animation1478 x angesehenBewegungen auf der Sonnenoberfläche und Protuberanzen     (2 Bewertungen)
|
|

Saturn1204 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Jupiter Animation mit Io und Ganymed1329 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

M 31 mit NGC 147 / NGC 1851228 x angesehenZwei weitere Galaxien, NGC 147 und NGC 185, sind oben im Bild zu finden als kleine neblige Flecke.     (1 Bewertungen)
|
|

Sternbilder Wintersternhimmel1516 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Polarlicht 16.07.20121446 x angesehenPolarlicht in der Nacht vom 15./16.07.2012, 1:52 Uhr MESZ
Mit bloßem Auge nur heller Streifen am Himmel, kaum von Wolken unterscheidbar. Jedoch war die Bewegung der Wolken etwas anders.     (2 Bewertungen)
|
|

Erster Jupiter der Saison 2013/20141152 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Jupiter 09.10.20121213 x angesehen     (2 Bewertungen)
|
|

Spektren Albireo A + B (HD183912 + HD183914)1002 x angesehen(instrumentenkorrigiert)     (1 Bewertungen)
|
|

Vorbeiflug Kleinplanet 2015 TB1451072 x angesehenEine halbe Stunde nach der kürzesten Entfernung zur Erde war es endlich dunkel genug, um den 600 m-Kleinplaneten zu sehen.
Entfernung zum Zeitpunkt der Aufnahme: 490.000 km
Die Zugrichtung war von rechts nach links.     (1 Bewertungen)
|
|

Erläuterungen Marsbild 17.02.20141366 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Jupiter 17.09.20131092 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Komet C2011/L4 (PANSTARRS)1832 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Jupiter in Opposition1137 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|
56 Dateien auf 3 Seite(n) |
2 |
|