Bilder von der Volkssternwarte Ubbedissen

astronomische und nichtastronomische Bilder der Sternwarten-Mitglieder
am meisten angesehen
Merkurtransit.jpg
Merkurtransit 07.05.2003989 x angesehenMerkur ist das winzige Pünktchen oben rechts am Sonnenrand. Die übrigen dunklen Flecken sind Sonnenflecken auf der Sonnenoberfläche.
M76-SII4x15min-ha5x15min-OIII4x15min.jpg
Planetarischer Nebel "Kleiner Hantelnebel" M 76988 x angesehenSchmalband gefilterte Aufnahme
Rot = SII bei 680 NM
Grün = ha bei 653 NM
Blau = OIII bei 497 NM
Belichtungszeit
3 Std. 15 min
Qso.jpg
QSO UB 3 / 4987 x angesehenDiese beiden Quasare stehen in der Nähe der Galaxie NGC 3184 und werden als NGC 3184 UB 3 / UB 4 bezeichnet.
Mit einer Rotverschiebung von Z:0.92 und Z:2.029 ist das Licht der Quasare schon 7.55 (UB 3) bzw. 10.58 (UB 4) Milliarden Lichtjahre zu uns unterwegs.
Siehe dazu auch das Bild NGC 3184 auf dieser Seite.
Jupiter-IR-RGB-14112012~0.gif
Jupiter 14.11.2012986 x angesehen
Ison_gesamt_11-11-13_4x4min_5Uhr_UT.jpg
Ison 11.11.2013 Original 986 x angesehenMan sieht die Dachkante des Nachbarhauses unten im Bild als dunkles Band.
HD193237---B1-2I---P-Cyg.jpg
HD193237 P Cyg984 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
P Cygni ist heute ein variabler B1 Supergigant. Um 1600 explodierte er als Nova.
Jupiter-IR-RGB-2137UT_web.jpg
Jupiter 14.11.2012981 x angesehen
2015-09-28_Blutmond_28Sony29_1.jpg
Blutmond 1979 x angesehen
NEOWISE-20200711-0352-crop.jpg
NEOWISE C/2020 F3979 x angesehenAusschnittsvergrößerung
LRGB-RGB_web.jpg
Jupiter 978 x angesehen
HD192103---WC82BOB.jpg
HD192103 Wolf-Rayet 135978 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
typisch für den Typ "WC8" sind die gleich intensiven Linien C III und C IV.
Saturn-26112012-630UT_web.jpg
Saturn am Taghimmel977 x angesehenerstes Bild des langsam wieder sichtbaren Saturn.
sehr schlechtes Seeing.
J2234092B000002_new_small_labels.jpg
Quasar SDSS J223409+000002975 x angesehenim Sternbild Wassermann
Rote Markierung: Quasar
Rotverschiebung z=3,024 (entspricht 11,48 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)
Helligkeit: 17,7mag
Die blaue Markierungen zeigen auf einige Galaxien in etwa 1,2 bis 2,5 Mrd. Lichtjahren Entfernung.
RGB_6_IRR_web.jpg
Mars 10.02.2014975 x angesehen
2015-09-28_Blutmond_28Sony29_5.jpg
Blutmond 3974 x angesehen
Jupiter-IR-14112012.gif
Jupiteranimation 14.11.2012967 x angesehen
Jupiter_LRGB_20121104_0050.jpg
Jupiter 966 x angesehenLRGB (L aus IR-Bild)
Saturn-12012013_web.jpg
Saturn965 x angesehenerster Saturn 2013 bei sehr schlechtem Seeing (siehe Video).
2015-09-28_Blutmond_28Sony29_4.jpg
Blutmond 2964 x angesehen
NEOWISE-20200711-0352.jpg
NEOWISE C/2020 F3964 x angesehen
Pluto20130906.gif
Pluto963 x angesehenPluto an zwei aufeinander folgenden Tagen
Deklination -20° (ca. 10° über dem Horizont!)
Helligkeit: 14,1mag
Venus-11-10-2012-8UT_web.jpg
Venus 11.10.2012960 x angesehen
QSO_B19462B770_L_235min.jpg
Quasar QSO B1946+770957 x angesehenQuasar bei Rotverschiebung z=3.051 (entspricht 11,74 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)
Jupiter01012013_web.jpg
Neujahr Jupiter 956 x angesehennach 4 Wochen Regen endlich wieder ein Planetenbild
220 Dateien auf 10 Seite(n) 8