Bilder von der Volkssternwarte Ubbedissen

astronomische und nichtastronomische Bilder der Sternwarten-Mitglieder
Bilder-Suchergebnisse - " ha"
20191110-123500-Sonne-HAlpha2.jpg
Sonne H-alpha mit Protuberanzen840 x angesehenVorbereitungen für den morgigen Merkurtransit, Testaufnahmen
20200331_153434_Sun1_NW_.jpg
Protuberanzen 849 x angesehenSonnenrand Nord-West mit Protuberanzen.
10% aus 1000 Einzelaufnahmen
20200331_153947_Sun2_SE.jpg
Protuberanzen und Filamente auf der Oberfläche834 x angesehenSonnenrand Süd-Ost mit Protuberanzen.
10% aus 1000 Einzelaufnahmen
20200331_154221_Sun3_NE.jpg
Sonnenfleck in H-alpha925 x angesehenSonnenfleck AR2759 in H-alpha, am Nord-Ostrand reindrehend. Oberhalb Flare-Region.
10% aus 1000 Einzelaufnahmen
20250329_103226_sun_halpha.jpg
Sonne H-alpha57 x angesehen
20250329_112628_sun_halpha_eclipse.jpg
Sonne H-alpha während partieller Sonnenfinsternis99 x angesehen
6823-24062012-RGB-px1200-schrift.jpg
NGC 6823 Objekte1230 x angesehenNGC 6823 Bild mit den Objektbezeichungen
6823-24062012-RGB-px1200.jpg
NGC 6823 offener Sternhaufen im Sternbild Füchschen1097 x angesehenNGC 6823 ist ca. 2 Millionen Jahre alt und wird umgeben von dem ha-Gebiet NGC 6820, das im Bild als rötlicher Nebel erscheint. In diesem ha-Gebiet entstehen immer noch neue Sterne, was man durch die Herbig Harro Objekte (HH) erkennen kann (siehe Bild mit Objektbeschreibung).
GrosserHundOrion.jpg
Sternbilder Wintersternhimmel1434 x angesehen
halpha20120901_1600.jpg
Sonne H-alpha1456 x angesehen
HAlpha_20120726_1600.jpg
Sonne H-Alpha1091 x angesehen
Ha_Serie20121021_1500-1600.gif
Sonne H-alpha Animation1393 x angesehenBewegungen auf der Sonnenoberfläche und Protuberanzen
Jupiter-10-11-2012-R.jpg
Jupiter mit Io1285 x angesehenJupiter mit Io Schattenwurf.
Io ist als kleiner Lichtpunkt links am Jupiterrand zu erkennen.
Leider zogen immer wieder Wolken durchs Bild, so das nur ein einigermaßen vernüftiges Bild entstand.
Das Bild ist durch einen Rotfilter entsstanden.
Jupiter-29112012-2047UT-IRRGB_web.jpg
Jupiter mit Mond Europa982 x angesehenDie Monde des Jupiter treten bei der Umrundung des Planeten oft auch vor den Riesenplaneten und werfen einen kleinen Schatten auf dessen Atmosphäre. Der Mond selbst ist in diesem Bild strahlend hell zu sehen.
Jupiter_IR_RGB_ANI_20121110_225500-231700.gif
Jupiter mit Mond Io und seinem Schatten, Animation984 x angesehen2x IR, 5x RGB-Einzelbilder als Sequenz
mäßiges Seeing, Wolkendurchzug
MerkurtransitEintrittHalphaSequenz.gif
Merkurtransit - Eintritt in H-alpha996 x angesehenSequenz des Eintritts
Merkurtransit_090516-134208_Halpha.jpg
Merkurtransit1000 x angesehen
Mond-Schroeteri-25112012-21UT.jpg
Mondtal Schröteri1065 x angesehenDas Mondtal ist über 300km lang und an manchen Stellen 10km breit. Es beginnt in einem kleinen Krater, der als "Kobrakopf" bezeichnet wird.
NGC147-LRGB-L8x5min-RGB6x5min-mitKH.jpg
Galaxie Ngc 147 mit Kugelsternhaufen955 x angesehenHogde 1-4 sind Kugelsternhaufen, die zu der Galaxie gehören.
NGC7479-LRGB-L9x20min-RGB7x20min-1600.jpg
Galaxie Ngc 7479 mit Kugelsternhaufen Palomar 13959 x angesehenDie Galaxie Ngc 7479 ist unten zu sehen.
Palomar 13 ist oberhalb der Mitte zu sehen.
Die Strukturen im gesamten Bild sind Molekühlwolken aus unserer Milchstraße, die davor stehen.
Protuberanzen_20170615_1145-1326_Erde_SW.jpg
Veränderungen auf der Sonne in H alpha946 x angesehenin 2 Std. sind die Protuberanzen sichtbar verändert.
RSIIGhaBOIII-farb-aus-Ps-hubble.jpg
Planetarischer Nebel "Hantelnebel" M27966 x angesehenSchmalband gefilterte Aufnahme
Rot = SII bei 680 NM
Grün = ha bei 653 NM
Blau = OIII bei 497 NM
Belichtungszeit
2 Std. 20 min
S155-C9-LRGB-32x5min.jpg
Sharpless155 Höhlen Nebel1287 x angesehen
SchuetzeAdlerSchlangentraeger.jpg
Sternbilder Sommersternhimmel1265 x angesehen
34 Dateien auf 2 Seite(n) 1