neueste Dateien - Sonnensystem |

Komet 63P/Wild1248 x angesehen3 Tage vor Perihel (1,95AE)
Helligkeit: 14,3mag,
Entfernung von Erde: 1,24AE09. April 2013
|
|

Kleinplanet Ceres (1)886 x angesehenAnimation aus zwei Aufnahmen mit 8 Minuten Abstand28. März 2013
|
|

Komet C2011/L4 (PANSTARRS)1328 x angesehenmit Stern 51 Pisces (Fische) 5,8mag14. März 2013
|
|

Komet C2011/L4 (PANSTARRS)1803 x angesehen13. März 2013
|
|

Merkur und Mars am Abendhimmel1075 x angesehen15. Februar 2013
|
|

Mars und Merkur am Abendhimmel1099 x angesehen15. Februar 2013
|
|

Saturn936 x angesehenerster Saturn 2013 bei sehr schlechtem Seeing (siehe Video). 12. Januar 2013
|
|

Saturn Seeingvideo896 x angesehenSchlechtes Seeing12. Januar 2013
|
|

Neujahr Jupiter 931 x angesehennach 4 Wochen Regen endlich wieder ein Planetenbild01. Januar 2013
|
|

Jupiteranimation1384 x angesehen00:23 - 01:03 UT12. Dezember 2012
|
|

Jupiteranimation1110 x angesehen00:38 - 01:03 UT12. Dezember 2012
|
|

Jupiter in Opposition1112 x angesehen12. Dezember 2012
|
|

Jupitermond Ganymed Details1174 x angesehenDetails auf der Mondoberfläche12. Dezember 2012
|
|

Oberflächendetails auf Kallisto1203 x angesehenKallisto hat in diesem Bild 1,6 Bogensekunden Durchmesser.
Trotz dieser geringen Größe kann man schon Oberflächendetails ausmachen.06. Dezember 2012
|
|

Oberflächendetails auf Ganimed1164 x angesehenKallisto hat in diesem Bild 1,8 Bogensekunden Durchmesser.
Trotz dieser geringen Größe kann man schon Oberflächendetails ausmachen.06. Dezember 2012
|
|

Jupitermonde Ganymed und Kallisto1203 x angesehenDie Monde des Jupiter sind im Fernrohr sehr klein.
Auf den Aufnahmen haben Sie eine Größe von 1,6 bzw. 1.8 Bogensekunden.
Trotz dieser geringen Größe kann man schon Oberflächendetails bei guten Aufnahmebedingungen ausmachen.06. Dezember 2012
|
|

Jupiter mit den Monden Ganymed und Kallisto1014 x angesehenGanymed ist unten links und Kallisto oben rechts zu sehen.06. Dezember 2012
|
|

Jupiter mit Mond Europa1158 x angesehenAnimation von 20:31 - 21:30 UT30. November 2012
|
|

Jupiter mit Mond Europa1018 x angesehenDie Monde des Jupiter treten bei der Umrundung des Planeten oft auch vor den Riesenplaneten und werfen einen kleinen Schatten auf dessen Atmosphäre. Der Mond selbst ist in diesem Bild strahlend hell zu sehen.30. November 2012
|
|

Venus962 x angesehenVenus am Taghimmel.
Sehr schlechtes Seeing.
87 % beleuchtet.26. November 2012
|
|

Saturn am Taghimmel946 x angesehenerstes Bild des langsam wieder sichtbaren Saturn.
sehr schlechtes Seeing.26. November 2012
|
|

Mondkrater Sinus Iridium1065 x angesehenDieses Kraterbecken wird auch als Regenbogenkrater bezeichnet.26. November 2012
|
|

Mondtal Schröteri1100 x angesehenDas Mondtal ist über 300km lang und an manchen Stellen 10km breit. Es beginnt in einem kleinen Krater, der als "Kobrakopf" bezeichnet wird.26. November 2012
|
|

Mondkrater Schiller1085 x angesehenDer Krater Schiller ist eventuell aus zwei Einschlägen, wobei einer der beiden Einschläge in einem flachen Winkel erfolgte, entstanden.26. November 2012
|
|
165 Dateien auf 7 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
|