neueste Dateien |

Venus906 x angesehen3,8% beleuchtet, Phase 4%, Durchmesser: 57,2"16. März 2017
|
|

Uranus und Neptun1075 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
Typisch für die Gasriesen sind die Methan-Banden, die für die blaue Färbung der Planeten sorgen.01. Februar 2017
|
|

HD 216386 Lam Aqr974 x angesehen(instrumentenkorrigiert)01. Februar 2017
|
|

HD193237 P Cyg956 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
P Cygni ist heute ein variabler B1 Supergigant. Um 1600 explodierte er als Nova.01. Februar 2017
|
|

HD192103 Wolf-Rayet 135951 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
typisch für den Typ "WC8" sind die gleich intensiven Linien C III und C IV.01. Februar 2017
|
|

HD191765 Wolf-Rayet 134891 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
typisch für den Typ "WN6" sind sehr schwachen Linien von N V.01. Februar 2017
|
|

HD187880 Del Cyg852 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
01. Februar 2017
|
|

Spektren Albireo A + B (HD183912 + HD183914)975 x angesehen(instrumentenkorrigiert)01. Februar 2017
|
|

HD178475 Iot Lyr815 x angesehen(instrumentenkorrigiert)01. Februar 2017
|
|

HD175588 Del 02 Lyr808 x angesehen(instrumentenkorrigiert)01. Februar 2017
|
|

HD172167 Alp Lyr Vega854 x angesehen(instrumentenkorrigiert)
schöner Kalibrationsstern01. Februar 2017
|
|

Quasar1006 x angesehenweitester, für Amateure sichtbare Quasar mit z=6,64 (entspricht 13,03 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit!!!). Als das Licht auf die Reise ging, war das Universum gerade einmal 750 Mio. Jahre alt!24. Januar 2017
|
|

NGC 1501963 x angesehenkleiner Planetarischer Nebel im Sternbild Giraffe,
Winkeldurchmesser: 60 Bogensekunden24. Januar 2017
|
|

Quasar QSO B1946+770 (weitere Beschriftungen)974 x angesehenQuasar bei Rotverschiebung z=3.051 (entspricht 11,74 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)
Zahlreiche weitere Galaxien auf dem Bild durch grüne Kreise gekennzeichnet. 08. Januar 2017
|
|

Quasar QSO B1946+770929 x angesehenQuasar bei Rotverschiebung z=3.051 (entspricht 11,74 Mrd. Jahren Lichtlaufzeit)07. Januar 2017
|
|

Flugzeug-Transit1090 x angesehenWährend Beobachtung fliegt Flugzeug durch Bildausschnitt.
Wiedergabe entspricht Echtzeit.16. Mai 2016
|
|

Merkurtransit1039 x angesehen16. Mai 2016
|
|

Merkurtransit - Eintritt in H-alpha1038 x angesehenSequenz des Eintritts 16. Mai 2016
|
|

Vorbeiflug Kleinplanet 2015 TB1451049 x angesehenEine halbe Stunde nach der kürzesten Entfernung zur Erde war es endlich dunkel genug, um den 600 m-Kleinplaneten zu sehen.
Entfernung zum Zeitpunkt der Aufnahme: 490.000 km
Die Zugrichtung war von rechts nach links.01. November 2015
|
|

Herbstregion1121 x angesehenDie Milchstraße rings um die Sternbilder Kassiopeia, Perseus, Andromeda und Taurus. Aufgenommen auf einem Feldweg in Kattenvenne.26. Oktober 2015
|
|

Blutmond 3938 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

Blutmond 2928 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

Blutmond 1948 x angesehen07. Oktober 2015
|
|

Blutmond Weitwinkel983 x angesehen07. Oktober 2015
|
|
220 Dateien auf 10 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
|