|

Landestelle Apollo 111097 x angesehenApollo 11 ist die bekannteste Weltraummission überhaupt.
Am 20. Juliy 1969 um 20:17:39 Uhr UTC landete die Kapsel "The Eagle" von Apoll 11 auf dem Mond. Am 21. July 1969 um 02:56:26 Uhr UTC betrat Neil Armstrong als erster Mensch einen fremden Himmelkörper.
Drei Krater in der Nähe der Landestelle sind nach den drei Astronauten dieser Mission benannt.
|
|

Mondkrater Gassendi1073 x angesehen
|
|

Krater Posidonius1298 x angesehenNeben dem Krater Posidonius ist im Bild noch der Krater Le Monnier zu sehen.
In diesem Krater landete im Januar 1973 die Sonde Lunar 21 der UDSSR. Der wichtigtigste Bestandteil der Sonde war ein 840 kg schweres Mobil Lunokhod 21 , das in vier Monaten 37 km auf der Mondoberfläche zurück gelegt hat.
Damit ist der Rover das am weitesten gefahrene Mobil auf einem Planeten bis heute.
|
|

Mondkrater Schiller1047 x angesehenDer Krater Schiller ist eventuell aus zwei Einschlägen, wobei einer der beiden Einschläge in einem flachen Winkel erfolgte, entstanden.
|
|

Mondtal Schröteri1065 x angesehenDas Mondtal ist über 300km lang und an manchen Stellen 10km breit. Es beginnt in einem kleinen Krater, der als "Kobrakopf" bezeichnet wird.
|
|

Mondkrater Sinus Iridium1028 x angesehenDieses Kraterbecken wird auch als Regenbogenkrater bezeichnet.
|
|

Krater Theophilus1030 x angesehen
|
|

Mond visuell (Farbe) und Infrarot im Vergleich1021 x angesehenDer fast voll Mond einmal aufgenommen im Weißlicht und im nahen Infrarot.
|
|

Mondkrater Reinhold1051 x angesehen
|
|

Mondkrater Philolaus975 x angesehen
|
|

Mondkrater Plato1299 x angesehen
|
|
|
35 Dateien auf 2 Seite(n) |
2 |
|